Entwicklung, Konstruktion und Anlagenbau für die Automatisierte Textilindustrie

 
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Nähklammer für die Roboter Zuführung
Preis auf Anfrage
Liersch Zuschneidetisch
Lösungen für den Zuschnitt von der A. Liersch GmbH: Liersch Legetischsystem für die einfache und Benutzerfreundliche Materialvorbereitung in Ihrem Zuschnitt. Unser Modular aufgebautes System kann nahezu in jeder Größe ausgewählt und...
Preis auf Anfrage
Drückerfuß Liersch 606 CNC
Preis auf Anfrage
HighEfficientSew: Entwicklung einer leistungsfähigen Industrie Nähmaschine
HighEfficientSew: Entwicklung einer leistungsfähigen Industrie­ Nähmaschine durch entkoppelte Ansteuerung von Nadelstange, Greifer, Fadenhebel und Nähfuß mittels Antriebsmotoren zur Steigerung der Prozesssicherheit und -effizienz um ca....
Preis auf Anfrage
Liersch 606 Nähautomat
Liersch 606-X 1200x850
LX6060000060
Die stetig wachsenden Anforderungen im Bereich der Technischen Textilien hinsichtlich maximaler Nähgut- und Nähgarnstärken, den enormen Leistungsparametern in Bezug auf Stichlänge, Hubhöhe und Nähgeschwindigkeit sowie dem gleichzeitigen...
Preis auf Anfrage
341781139.jpg
für Schnittschablonendigitalisierung ohne Kamerahalter- oder Kameraufnahme. Zum Beispiel für: Kuris, Bullmer, Zünd und Atom Schneid- und Digitalisierungssysteme
Preis auf Anfrage
Transportstation für Rotative Textilprod
Die A. Liersch GmbH bietet höchst robuste und äußerst präzise arbeitende rotative Transportstationen, die sich für vielfältigste Einsätze eignen und voll in den jeweiligen Produktions-Workflow integrierbar sind. Branchenübergreifend...
Preis auf Anfrage
Elektronischer Kantenanschlag
Liersch Elektronischer Kantenanschlag
LXSO00000230
Preis auf Anfrage
Automatsicher Spulenwechsler Liersch 606
Die heutige Herausforderung in Automatisierten Linien ist und bleibt der Spulenwechsel einer Nähmaschine. Gerade bei Lasttragenden und Sicherheitsrelevanten Nähten ist es oft nicht möglich mit einem Rundlaufgreifer arbeiten zu können,...
Preis auf Anfrage
302330794.jpg
Die stetig wachsenden Anforderungen im Bereich der Technischen Textilien hinsichtlich maximaler Nähgut- und Nähgarnstärken, den enormen Leistungsparametern in Bezug auf Stichlänge, Hubhöhe und Nähgeschwindigkeit sowie dem gleichzeitigen...
Preis auf Anfrage
456864796.png
Die LX1 ist eine Steuerung für Industrienähmaschinen und Industrienähautomaten der Firma Liersch. Sie treibt den Synchronmotor der Hauptwelle, gespeist über eine 400V Zwischenkreisspannung, mit einem maximalen Strom von 10A an. Die...
Preis auf Anfrage
263210151.jpeg
Liersch Hochleistungs-CNC gesteuerte Doppelsteppstich Nähanlage mit 2 voneinander getrennten Nähfeldern für die optimale Ausbringung Ihrer Produkte.
Preis auf Anfrage
259917382.jpg
Grundplatte für Brother KE 430
LXKE43060003
Preis auf Anfrage
259745751.jpg
Presser Foot Left
LXKE43060001
Preis auf Anfrage
259745753.jpg
Presser Foot Right
LXKE43060002
Preis auf Anfrage
259745761.jpg
Bracket for Brother KE
LXKE43060004
Preis auf Anfrage
258182787.jpg
Schwenkschiene für Dürkopp Adler 272
LX2720090001
Preis auf Anfrage
Liersch Needle Cooling Device
Liersch Cold Tube Needle Cooling
LX5060090230
The Liersch Cold Tube will produce a drop in temperature up to 50°C below the compressed air temperature. This means you could easily reach temperatures of between -20 and -30°C at the cold end and 60 to 70°C at the hot end. Small size...
Preis auf Anfrage
232890687.jpg
für das automatisierte Vernähen von Carbonfasermatten mit einer Lagendicke von bis zu 60 mm und einer Nähgeschwindigkeit von über 1 Stich/s; Entwicklung eines neuen Nähkopf angepasst an die spezifischen Anforderungen von CF-Textilien...
Preis auf Anfrage
130879888.jpg
Achtung: - extra schmale Ausführung (erhöhte Bruchgefahr!!!) - Maschine hat Standard ein Nähfeld von 40x30mm - mit Nähfelderweiterung (Artikel 20300043) von 50x40mm
Preis auf Anfrage
210739234.jpg
Liersch 606 Thread Puller
LX6060090030
Preis auf Anfrage
34768370.jpg
Elektronisch frei-programmierbarer Steppstich-Vollautomat mit Zylinderarm Mit höhenverstellbaren Gestell Lieferumfang: -Sockelverkleidung mit Abfrage der Zugangsklappe und taktiler Vandalismussicherer Taster für Klammer und Start...
Preis auf Anfrage
Liersch TMS Stage 1 Brother BAS 326-484
Liersch TMS Level 1 Brother BAS 326-484
LX326H480010
Lower thread: Bobbin with embedded magnet and magnetic field sensor Control module: - Calculation of used lower thread - Verification of seam - Display data - Output to machine control in case of fault Illusive Suturation Detection:...
Preis auf Anfrage
Liersch 606 Saefty Screen
Safety Screen 606
LX6060090000
Preis auf Anfrage
210739272.jpg
Liersch TMS 326-484 Lower Thread Unit
LX326H480000
Preis auf Anfrage
Clamp System
Liersch Klammersystem mit 2 Nahtbildern
LX5060060400
Preis auf Anfrage
34768287.jpg
Elektronisch frei-programmierbarer Steppstich-Vollautomat mit Zylinderarm Mit höhenverstellbaren Gestell Lieferumfang: -Sockelverkleidung mit Abfrage der Zugangsklappe und taktiler Vandalismussicherer Taster für Klammer und Start...
Preis auf Anfrage
34768052.jpg
Elektronisch frei-programmierbarer Steppstich-Vollautomat mit Zylinderarm Mit höhenverstellbaren Gestell Lieferumfang: -Sockelverkleidung mit Abfrage der Zugangsklappe und taktiler Vandalismussicherer Taster für Klammer und Start...
Preis auf Anfrage
34768077.jpg
Elektronisch frei-programmierbarer Steppstich-Vollautomat mit Zylinderarm Mit höhenverstellbaren Gestell Lieferumfang: -Sockelverkleidung mit Abfrage der Zugangsklappe und taktiler Vandalismussicherer Taster für Klammer und Start...
Preis auf Anfrage
109463788.jpg
Elektronisch frei-programmierbarer Steppstich-Vollautomat mit Zylinderarm Mit höhenverstellbaren Gestell Lieferumfang: -Unterfadenspuler mit Anwickelhilfe, automatischen Stopp des Spulvorgangs (frei einstellbar), Überlastungsschutz und...
Preis auf Anfrage
142954049.jpg
Programmierbarer Riegelautomat mit Fadenbrenner Technische Daten: Lange Nähzyklen durch Barrelgreifer mit großer Spulenkapazität, kodierbare Klammer, Nahtbilder über SD-Karte Speicherbar, Vereinfachtes schnelles Wechseln von Nahtbildern...
Preis auf Anfrage
CNC Turm Hochgesetzt
CNC Turm hochgesetzt 90x60
LX5060010050
Preis auf Anfrage
153469495.jpg
Sockelverkleidung Juki AMS-210EN
LX210EN90060
Preis auf Anfrage
LED Nähleuchte
LED Beleuchtung BAS311/326
LX311HN90030
Maschinen mit Brennersystem
Preis auf Anfrage
210739226.jpg
Conversion Kit Marking Function
LXJM150HX000
Preis auf Anfrage
210739231.jpg
Alignment tool for welding
LX60600FE000
Preis auf Anfrage
1 von 4
Entwicklung, Konstruktion und Anlagenbau für die Automatisierte Textilindustrie

Die A. Liersch GmbH konstruiert seit 1946 Sondermaschinen und Anlagen für die Herstellung von Textilien aller Art, dabei fokussieren wir uns im Spezialbau immer auf die beste Lösung und erarbeiten mit unseren Kunden Konzeptideen die heute auf der ganzen Welt als Standard gesetzt sind.

Unsere Maschinen bilden heute den Grundstein, mit dem Sie täglich in den Kontakt kommen:

Sondermaschinen in der Bekleidung:

wir sind Spezialisten in der Verarbeitung von Hosen und haben schon vor Jahrzehnten die ersten Automatisierten Anlagen von Hamburg in die ganze Welt geliefert. Zu dieser Zeit wurden die ersten Anlagen entwickelt und konstruiert am Zeichenbrett. 

Herstellung von Nähautomaten für die Sonnenschirm und Markisenfertigung:

durch unsere Expertise im Bereich der Bekleidung, haben wir die Prozesse im Bereich des Kettenstichs schnell optimieren können. So haben wir Nähanlagen für Sie Sonnenschirm und Markisenfertigung entwickelt und gebaut.

In Zusammenarbeit mit dem Vertriebsnetz Pfaff konnten wir die Händler in der ganzen Welt mit der besten Technik beliefern. In Folge hat sich die A. Liersch GmbH ein Vertriebsnetz für unsere Kunden in der Welt aufgebaut.

 

Automobile:

Herstellung von besonderen Nähmaschinen, Nähautomaten, Fertigungslinien und Automatisierten Konzepten für die Fertigung von Autogurte, Airbags, Verkleidungsteile, Armaturenbretter, Sitze, Dachhimmel und Dämmstoffe.

Unser Fokus ist hier keine Maschinen von der Stange, um Prozesse und die Abläufe auf Geschwindigkeit und Sicherheit zu optimieren, fangen wir ganz von vorne an.

Wir heben uns schon bei der Nähmaschine von unseren Marktbegleitern ab. Standardmaschinen sind z.B. im Bereich des Autogurtes für uns nicht zu nutzen. Die Verarbeitung von Fäden in den benötigten Stärken benötigen eine besonders Starke Nähmaschine. Seit 1970 bauen wir hierfür besondere Maschinen, die unsere benötigte Performance hergibt, um Anlagen bauen zu können die unseren Maßstab genügen! Unsere Zusammenarbeit seit dem Jahr 1963 mit den größten Produzenten Weltweit bestätigt uns, dass wir der beste Ansprechpartner sind. Unsere Erfahrung seit Jahrzehnten wird jeden Tag erweitert.

Um diese Anlagen weiterhin verbessern zu können, entwickeln wir Sicherheitstechnik, um die Herstellung der Produkte unsere Kunden abzusichern. Bei den Nähautomaten haben wir ein eine Fadenüberwachung die als Messmittel anerkannt ist.

Diese Patentierte Idee funktioniert so genau, dass wir den Fadenverbrauch von Ober- und Unterfaden Messen und im Nahtbild automatisiert justieren können. Sollte die Fadenspannung einmal nicht stimmen, Regelt sich die Fadenspannung unseres Nähautomaten von ganz allein in den eingestellten Bereich. Damit kann heute jede erstellte Naht dokumentiert werden.

 

Anlagenbau im Bereich der Medizin:

Die Pandemie von COVID 19 hat die A. Liersch GmbH vor Herausforderungen gestellt. Die Herstellung von Masken in einer so großen Stückzahl für den Intensivbereich und besonderen Schutz von Menschen, die den Schutz benötigen, war eine nie dagewesen Erfahrung. Diese Herausforderung haben wir gemeistert und sind Stolz zum Schutz gegen das Virus alles gegeben zu haben. Innerhalb von 11 Monaten haben wir eine Sonderanlage entwickelt und gebaut, die Automatisiert FFFP1 bis FFP3 Masken mit oder ohne Atemventil herstellen kann. Das Kontinuierliche Herstellungsverfahren im Rotativen Ultraschall Prozess hat uns an die Spitze der Hergestellten Qualität Weltweit gebracht. Die gefertigte Maske eines renommierten Herstellers hat die höchste Schutzklasse und verlangt eine absolut sichere Herstellung. Dafür sorgen auf 50 Meter Sondermaschinenbau, 16 Hochauflösende Kameras, die jede Maske auf die Hergestellte Qualität prüfen. Ein absolutes Highlight dieser Konstruktion ist das Einsetzen des Atemventils, 12 Ultraschall Sonotroden von Sonotronic sorgen im rotativen Schweißverfahren für einen sicheren Sitz des Ventils.

 

Luft und Raumfahrt:

Entwicklung eines Nähroboters für das automatisierte Vernähen von Carbonfasermatten mit einer Lagendicke von bis zu 60 mm und einer Nähgeschwindigkeit von über 1 Stich/s

In der Praxis werden für die Herstellung derartiger FVW-Bauteile aufgerollte CF-Matten eingesetzt, die zu der benötigten Form drapiert (Preforming) und dann mit dem Matrixwerkstoff in verschiedenen Verfahren (Handlaminieren, Vakuuminfusion, Autoklavverfahren etc.) verarbeitet werden. Die Verbindung dieser Lagenaufbauten im Preforming zu großen, dicken und komplexen Strukturen stellt jedoch aktuell ein Problem dar und ist mit automatisierter Nähtechnologie derzeit nicht möglich. Gängige Nähköpfe erreichen weder die notwendige Einstichtiefe noch die erforderlichen Kräfte, die zur Produktion von hochbeanspruchten Strukturen mit den entsprechenden Stabilitätsanforderungen für die Luft- und Raumfahrt nötig sind.

Ziel und Aufgabe der A. Liersch GmbH Entwicklung des neuen Nähkopfs für das automatisierte Vernähen von CF-Lagenaufbauten und Auslegung des Antriebskonzepts der Nähmaschine anhand der geforderten Prozessparameter und eines Condition Monitorings zur Überwachung des Nähvorgangs und zur Optimierung des Prozesses und der Produktqualität.

Die A. Liersch GmbH konstruiert seit 1946 Sondermaschinen und Anlagen für die Herstellung von Textilien aller Art, dabei fokussieren wir uns im Spezialbau immer auf die beste Lösung und erarbeiten... mehr erfahren »
Fenster schließen
Entwicklung, Konstruktion und Anlagenbau für die Automatisierte Textilindustrie

Die A. Liersch GmbH konstruiert seit 1946 Sondermaschinen und Anlagen für die Herstellung von Textilien aller Art, dabei fokussieren wir uns im Spezialbau immer auf die beste Lösung und erarbeiten mit unseren Kunden Konzeptideen die heute auf der ganzen Welt als Standard gesetzt sind.

Unsere Maschinen bilden heute den Grundstein, mit dem Sie täglich in den Kontakt kommen:

Sondermaschinen in der Bekleidung:

wir sind Spezialisten in der Verarbeitung von Hosen und haben schon vor Jahrzehnten die ersten Automatisierten Anlagen von Hamburg in die ganze Welt geliefert. Zu dieser Zeit wurden die ersten Anlagen entwickelt und konstruiert am Zeichenbrett. 

Herstellung von Nähautomaten für die Sonnenschirm und Markisenfertigung:

durch unsere Expertise im Bereich der Bekleidung, haben wir die Prozesse im Bereich des Kettenstichs schnell optimieren können. So haben wir Nähanlagen für Sie Sonnenschirm und Markisenfertigung entwickelt und gebaut.

In Zusammenarbeit mit dem Vertriebsnetz Pfaff konnten wir die Händler in der ganzen Welt mit der besten Technik beliefern. In Folge hat sich die A. Liersch GmbH ein Vertriebsnetz für unsere Kunden in der Welt aufgebaut.

 

Automobile:

Herstellung von besonderen Nähmaschinen, Nähautomaten, Fertigungslinien und Automatisierten Konzepten für die Fertigung von Autogurte, Airbags, Verkleidungsteile, Armaturenbretter, Sitze, Dachhimmel und Dämmstoffe.

Unser Fokus ist hier keine Maschinen von der Stange, um Prozesse und die Abläufe auf Geschwindigkeit und Sicherheit zu optimieren, fangen wir ganz von vorne an.

Wir heben uns schon bei der Nähmaschine von unseren Marktbegleitern ab. Standardmaschinen sind z.B. im Bereich des Autogurtes für uns nicht zu nutzen. Die Verarbeitung von Fäden in den benötigten Stärken benötigen eine besonders Starke Nähmaschine. Seit 1970 bauen wir hierfür besondere Maschinen, die unsere benötigte Performance hergibt, um Anlagen bauen zu können die unseren Maßstab genügen! Unsere Zusammenarbeit seit dem Jahr 1963 mit den größten Produzenten Weltweit bestätigt uns, dass wir der beste Ansprechpartner sind. Unsere Erfahrung seit Jahrzehnten wird jeden Tag erweitert.

Um diese Anlagen weiterhin verbessern zu können, entwickeln wir Sicherheitstechnik, um die Herstellung der Produkte unsere Kunden abzusichern. Bei den Nähautomaten haben wir ein eine Fadenüberwachung die als Messmittel anerkannt ist.

Diese Patentierte Idee funktioniert so genau, dass wir den Fadenverbrauch von Ober- und Unterfaden Messen und im Nahtbild automatisiert justieren können. Sollte die Fadenspannung einmal nicht stimmen, Regelt sich die Fadenspannung unseres Nähautomaten von ganz allein in den eingestellten Bereich. Damit kann heute jede erstellte Naht dokumentiert werden.

 

Anlagenbau im Bereich der Medizin:

Die Pandemie von COVID 19 hat die A. Liersch GmbH vor Herausforderungen gestellt. Die Herstellung von Masken in einer so großen Stückzahl für den Intensivbereich und besonderen Schutz von Menschen, die den Schutz benötigen, war eine nie dagewesen Erfahrung. Diese Herausforderung haben wir gemeistert und sind Stolz zum Schutz gegen das Virus alles gegeben zu haben. Innerhalb von 11 Monaten haben wir eine Sonderanlage entwickelt und gebaut, die Automatisiert FFFP1 bis FFP3 Masken mit oder ohne Atemventil herstellen kann. Das Kontinuierliche Herstellungsverfahren im Rotativen Ultraschall Prozess hat uns an die Spitze der Hergestellten Qualität Weltweit gebracht. Die gefertigte Maske eines renommierten Herstellers hat die höchste Schutzklasse und verlangt eine absolut sichere Herstellung. Dafür sorgen auf 50 Meter Sondermaschinenbau, 16 Hochauflösende Kameras, die jede Maske auf die Hergestellte Qualität prüfen. Ein absolutes Highlight dieser Konstruktion ist das Einsetzen des Atemventils, 12 Ultraschall Sonotroden von Sonotronic sorgen im rotativen Schweißverfahren für einen sicheren Sitz des Ventils.

 

Luft und Raumfahrt:

Entwicklung eines Nähroboters für das automatisierte Vernähen von Carbonfasermatten mit einer Lagendicke von bis zu 60 mm und einer Nähgeschwindigkeit von über 1 Stich/s

In der Praxis werden für die Herstellung derartiger FVW-Bauteile aufgerollte CF-Matten eingesetzt, die zu der benötigten Form drapiert (Preforming) und dann mit dem Matrixwerkstoff in verschiedenen Verfahren (Handlaminieren, Vakuuminfusion, Autoklavverfahren etc.) verarbeitet werden. Die Verbindung dieser Lagenaufbauten im Preforming zu großen, dicken und komplexen Strukturen stellt jedoch aktuell ein Problem dar und ist mit automatisierter Nähtechnologie derzeit nicht möglich. Gängige Nähköpfe erreichen weder die notwendige Einstichtiefe noch die erforderlichen Kräfte, die zur Produktion von hochbeanspruchten Strukturen mit den entsprechenden Stabilitätsanforderungen für die Luft- und Raumfahrt nötig sind.

Ziel und Aufgabe der A. Liersch GmbH Entwicklung des neuen Nähkopfs für das automatisierte Vernähen von CF-Lagenaufbauten und Auslegung des Antriebskonzepts der Nähmaschine anhand der geforderten Prozessparameter und eines Condition Monitorings zur Überwachung des Nähvorgangs und zur Optimierung des Prozesses und der Produktqualität.

Zuletzt angesehen